Dass ein Handy oder Smartphone zum Telefonieren benutzt wird, scheint offenbar immer mehr zur Ausnahme zu werden. Zumindest wenn es nach einer aktuellen Studie geht. Denn bei der neuesten weltweiten Nutzerbefragung von TNS Infratest namens Mobile Life wurde deutlich, dass der Unterhaltungswert eines mobilen Endgerätes immer wichtiger wird.
Bei der zum sechsten Mal durchgeführten Umfrage unter Handy- und Smartphone-Nutzern wurden mehr als 34.000 Besitzer eines Gerätes in 43 Ländern befragt, wie sie das mobile Gerät nutzen. In Deutschland gibt es aktuellen Zahlen zufolge bei 81,8 Millionen Einwohnern 107,2 Millionen Mobiltelefone, die benutzt werden.
Aktuelle Nutzerbefragung
Bei der Nutzerbefragung wurde deutlich, dass die immer größere Verfügbarkeit von Breitbandnetzen für die Handys und vor allem Smartphones die Sozialen Netzwerke auf den Geräten voranbringt. Denn bei der weltweiten Befragung gaben 45 Prozent der Nutzer an, Twitter, Facebook und Co. mit dem Handy zu benutzen. Allerdings hinken hier die deutschen User noch ein wenig hinterher. Denn in Deutschland stieg die Anzahl der Nutzer von Sozialen Netzwerken auf dem Handy oder Smartphone von 13 Prozent im Jahr 2010 auf nun 20 Prozent. Von diesen Menschen wiederum laden 21 Prozent auch Videos oder Fotos mobil auf die Sozialen Netzwerke.
Auch der weitere Unterhaltungswert scheint für die User von Handy und Smartphones immer wichtiger zu werden. Waren es in den vergangenen Jahren vor allem Informationen, die die mobilen Internetuser interessiert haben, so steigt die Nachfrage nach Unterhaltung. Hatten im Vorjahr noch 39 Prozent der User angegeben, Nachrichtenseiten anzusteuern, so sind dies nur noch 30 Prozent. Dagegen stieg die Anzahl der Menschen, die angaben, Unterhaltungsseiten mobil zu nutzen von sieben auf 18 Prozent.
Sag Deine Meinung